Pflege im Anschluss (PiA)Zwischen der stationären Versorgung und Ihrer häuslichen Pflege
Sie können das Krankenhaus bald verlassen, aber wissen noch nicht, wie es zu Hause weiter gehen soll? Die Antwort heißt PiA.
PiA steht für Pflege im Anschluss. Hier werden stationäre und ambulante Hilfe zusammengeführt und Sie kommen sicher nach Hause. PiA unterstützt Sie in der schwierigen Phase, wenn Ihre stationäre Versorgung endet und Ihre häusliche Pflege noch nicht angefangen hat.
Damit die Entlassung aus der Klinik in die häusliche Pflege reibungslos klappt, arbeiten PiA und die klinischen Pflegeüberleitungsstellen der Krankenhäuser in der Region eng zusammen. Die Zusammenarbeit ist vertraglich geregelt und es gibt einen engen Kontakt zwischen den PiA-Mitarbeitern und den Mitarbeitern im Entlassmanagement der Kliniken. Immer geht es darum, was ein kranker Mensch an weiteren Hilfen wünscht und braucht, wenn er aus der Klinik entlassen wird.
PiA informiert Sie zu allen Fragen der Pflegeüberleitung – fachlich und unentgeltlich. Dabei werden Sie persönlich und individuell, umfassend und vertraulich beraten.
PiA steht für Pflege im Anschluss. Hier werden stationäre und ambulante Hilfe zusammengeführt und Sie kommen sicher nach Hause. PiA unterstützt Sie in der schwierigen Phase, wenn Ihre stationäre Versorgung endet und Ihre häusliche Pflege noch nicht angefangen hat.
Damit die Entlassung aus der Klinik in die häusliche Pflege reibungslos klappt, arbeiten PiA und die klinischen Pflegeüberleitungsstellen der Krankenhäuser in der Region eng zusammen. Die Zusammenarbeit ist vertraglich geregelt und es gibt einen engen Kontakt zwischen den PiA-Mitarbeitern und den Mitarbeitern im Entlassmanagement der Kliniken. Immer geht es darum, was ein kranker Mensch an weiteren Hilfen wünscht und braucht, wenn er aus der Klinik entlassen wird.
PiA informiert Sie zu allen Fragen der Pflegeüberleitung – fachlich und unentgeltlich. Dabei werden Sie persönlich und individuell, umfassend und vertraulich beraten.
Unsere Ansprechperson |
|
Barbara Hirsch Auf Rinelen 18 78056 VS-Schwenningen Telefon 07720 99519-19 Fax 07720 99519-29 bhirsch@diakoniestation-sbk.de |
Weitere Informationen
- Flyer zum Thema PiA (PDF | 1,6 MB)